Allergische Erkrankungen (Chemilumineszenz-Immunoassay)
Rohstofflösung | |||
Serie | Krankheitsprofil | Produktname | Abk |
Allergische Erkrankungen | Allergie | Immunglobulin E | IgE |
Beifuß-Allergen | Kunst v1 | ||
Kunst v2 | |||
Kunst v 3 | |||
Kunst V 4 | |||
Kunst v 5 | |||
Kunst v6 | |||
Kunst und 7 | |||
Erdnuss-Allergen | Arah 1 | ||
Arah 2 | |||
Arah 3 | |||
Arah 6 | |||
Arah 8 | |||
Arah 9 | |||
Birkenallergen | Wette v1 | ||
Wette v 2 | |||
Wette v 4 | |||
Wette gegen 6 | |||
Kuhmilchallergen | Boss 4 | ||
Bos d 5 | |||
Boss 8 | |||
Allergen gegen Hundeschuppen | Kann f1 | ||
Kann f2 | |||
Kann f3 | |||
Kann f 4 | |||
Kann f5 | |||
Kann f6 | |||
Haselnuss-Allergen | Kor a 1 | ||
Cora 8 | |||
Cor a 9 | |||
Cor a 14 | |||
Karpfenallergen | Zyp c 1 | ||
Hausstaubmilbenallergen | Der p1 | ||
Der S. 2 | |||
Der S. 10 | |||
Der S. 23 | |||
Allergen gegen Katzenschuppen | Feld 1 | ||
Feld 2 | |||
Feld 4 | |||
Feld 7 | |||
Ei-Allergen | Gal d 1 | ||
Gal d 2 | |||
Gald 3 | |||
Gal d 4 | |||
Sojabohnenallergen | Glym 4 | ||
Glym 5 | |||
Glym 6 | |||
Garnelen-Allergen | Stift 1 | ||
Pfirsichallergen | Prup 1 | ||
Prup 3 | |||
Prup 4 | |||
Prup 7 | |||
Lieschgrasallergen | Phlp 1 | ||
Weizen Allergen | Tria 14 | ||
Tria 19 | |||
Gliadin |
Verschiedene Bestandteile natürlicher Allergene regen den Körper an, verschiedene spezifische IgE-Antikörper zu produzieren;wie Hausstaubmilben, mehr als 30 allergene Komponenten wurden identifiziert und charakterisiert, darunter Tropomyosin von Hausstaubmilben, verschiedene Enzyme, regulatorische Proteine, Strukturproteine usw.;wie Milch, sind die wichtigsten allergenen Komponenten Casein, α-Lactalbumin, β-Lactoglobulin usw. Diese einzelnen Komponenten sind die Allergenkomponenten.
Herkömmliche diagnostische Methoden verwenden grobe Allergenextrakte, die die „Summe“ des an alle Proteinkomponenten gebundenen IgE im gesamten Allergen messen;Die komponentenanalytische Diagnostik verwendet aufgereinigte natürliche Allergene oder rekombinante Allergenkomponenten, um allergenes spezifisches IgE zu identifizieren und die Diagnose allergischer Erkrankungen zu präzisieren.
Leistung
Komponentenallergene werden durch Affinitätschromatographie und/oder HPLC gereinigt.Proteinidentität und Aminosäurezusammensetzung werden durch Massenspektrometrie und durch Aminosäureanalyse verifiziert.Die Immunreaktivität wird durch monoklonale Antikörperbindung validiert.Gereinigte Allergene werden auch für die Bindung von IgE-Antikörpern validiert.
Anwendungen:
In-vitro-Studien zur T-Zell-Funktion und Antigen-Präsentation
Tiermodelle von IgE-Antworten und Asthma
Angeborene Immunität
Antikörpernachweis, Histaminfreisetzungstests
Strukturstudien und biologische Assays