page_banner

Produkte

Allergenspezifisches IgE-Testkit (gemischte Gruppe).

kurze Beschreibung:

Allergien werden durch ein überempfindliches Immunsystem verursacht, was zu einer fehlgeleiteten Immunantwort führt.Normalerweise schützt das Immunsystem den Körper vor Schadstoffen wie Bakterien und Viren.Vererbte Genetik und Umwelteinflüsse tragen zur Entwicklung von Allergien bei.Der zugrunde liegende Mechanismus besteht darin, dass IgE-Antikörper an das Allergen binden und die Freisetzung von entzündlichen Chemikalien wie Histamin aus Mastzellen verursachen.Die Diagnose erfolgt in der Regel anhand der Anamnese in Kombination mit einem Haut-Prick-Test oder Bluttests auf Allergen-spezifische IgE-Antikörper.


Produktdetail

Produkt Tags

Chemilumineszierende Lösung (Allergie)
Serie Produktname Produktname
Allergenspezifisches IgE (gemischte Gruppe) Gruppe Inhalativer Allergene Lebensmittelallergene Gruppe 1
Hausstaubmilbe D1 Eiweiß F1
Hausstaub H1 Milch F2
Katzenhaare E1 Kabeljau F3
Hundehaare E5 Weizen F4
Schabe, Deutsch I6, Erdnuss F13
Alternaria alternata M6 Sojabohnen F14
Weide T12 /
Beifuß W6
Lebensmittelallergene Gruppe 2 Lebensmittelallergene Gruppe 3
Sesamsamen F10 Eiweiß F1
Hefe F45 Kuhmilch F2
Knoblauch F47 Erdnuss F13
Sellerie F85 Senf F85
Lebensmittelallergene Gruppe 4 Lebensmittelallergene Gruppe 5
Sesamsamen F10 Haselnuss F17
Garnelen F24 Garnelen F24
Rindfleisch F27 Kiwi F84
Kiwi F84 Banane F92
Lebensmittelallergengruppe 6 Hautschuppen Allergene Gruppe 2
Kabeljau F3 Penicillium chrysogenum M1
Weizen F4 Cladosporium herbarum M2
Sojabohnen F14 Aspergillusfumigatus M3
Haselnuss F17 Alternaria alternata M6
Hautschuppen Allergene Gruppe 1 Gräserpollen Allergene Gruppe 1
Katzenhaare E1 Knaulfuß G3
Hundehaare E5 ,Wiesenschwingel G4
Pferdeschuppen E3 Weidelgras G5
Kaninchenepithel E82 Lieschgras G6
Hamsterepithel E84 Kentucky Bluegrass G8
Baumpollenallergene Gruppe 1 Weed Pollon Allergene Gruppe 1
Birke T3 Ambrosie W1
Hasel T4 Beifuß W6
Eiche T7 Löwenzahn W8
Buche T5 Spitzwegerich W9
Esche T25 Gänsefuß W10

In den letzten Jahren sind Nahrungsmittelallergien zu einem der ernstesten Fragen der Lebensmittelsicherheit geworden.Laut einer globalen Untersuchung leiden etwa 4 % der Weltbevölkerung, darunter 1–2 % Erwachsene und 2–8 % Kinder in den westlichen Industrieländern, an Symptomen einer Lebensmittelallergie.Mehr als 160 Arten von Lebensmitteln wurden als Allergenquellen identifiziert, darunter Milch, Ei, Fisch, Schalentiere, Garnelen, Bohnen, Nüsse usw. Es ist wahrscheinlicher, dass Kinder hauptsächlich gegen Eier und Milch allergisch sind, während Erwachsene gegen Meeresfrüchtegerichte allergisch sind.

Unter Tierallergie versteht man in der Medizin eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Stoffe, die von Tieren produziert werden, wie zum Beispiel die Proteine ​​in Tierhaaren und Speichel.Es ist eine häufige Art von Allergie.Zu den Symptomen einer allergischen Reaktion auf Tiere können juckende Haut, verstopfte Nase, juckende Nase, Niesen, chronische Halsschmerzen oder juckender Hals, geschwollene, rote, juckende und tränende Augen, Husten, Asthma oder Hautausschlag im Gesicht oder auf der Brust gehören.Allergien werden durch ein überempfindliches Immunsystem verursacht, was zu einer fehlgeleiteten Immunantwort führt.Normalerweise schützt das Immunsystem den Körper vor Schadstoffen wie Bakterien und Viren.Häufige tierische Allergene umfassen Epidermis und tierische Proteine, Ausscheidungen von Hausstaubmilben und Insekten.

Allergische Rhinitis, auch bekannt als Heuschnupfen, ist eine Art von Entzündung in der Nase, die auftritt, wenn das Immunsystem auf Allergene in der Luft überreagiert.Anzeichen und Symptome sind eine laufende oder verstopfte Nase, Niesen, rote, juckende und tränende Augen und Schwellungen um die Augen.Viele Menschen mit allergischer Rhinitis haben auch Asthma, allergische Konjunktivitis oder atopische Dermatitis.

Allergische Rhinitis wird typischerweise durch Umweltallergene wie Pollen, Tierhaare, Staub oder Schimmelpilze ausgelöst.Vererbte Genetik und Umwelteinflüsse tragen zur Entwicklung von Allergien bei.Der zugrunde liegende Mechanismus besteht darin, dass IgE-Antikörper an das Allergen binden und die Freisetzung von entzündlichen Chemikalien wie Histamin aus Mastzellen verursachen.Die Diagnose erfolgt in der Regel anhand der Anamnese in Kombination mit einem Haut-Prick-Test oder Bluttests auf Allergen-spezifische IgE-Antikörper.

Gräser (Familie Poaceae): insbesondere Weidelgras (Lolium sp.) und Lieschgras (Phleum pratense).Schätzungsweise 90 % der Menschen mit Heuschnupfen sind allergisch gegen Gräserpollen.

Bäume: wie Kiefer (Pinus), Birke (Betula), Erle (Alnus), Zeder, Hasel (Corylus), Hainbuche (Carpinus), Rosskastanie (Aesculus), Weide (Salix), Pappel (Populus), Platane (Platanus ), Lindenme (Tilia) und Olive (Olea).

Unkräuter: Ambrosie (Ambrosia), Wegerich (Plantago), Brennnessel/Parietaria (Urticaceae), Beifuß (Artemisia Vulgaris), Fetthenne (Chenopodium) und Sauerampfer/Ampfer (Rumex).

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • HEIMAT